Frühjahrskonzert „Wunschkonzert“
Walddorfhäslach spielt die Lieblingsstücke der Gemeinde
Ein voller Saal, ein begeistertes Publikum und ein Programm, das so bunt war wie die Wünsche der Zuhörer – das Wunschkonzert des Musikvereins Walddorfhäslach am 6. April 2025 war ein voller Erfolg!
Besonders gefreut hat sich der Verein über den Besuch von Bürgermeisterin Silke Höflinger und Pfarrer Dr. Uwe Rechberger, die als Ehrengäste unter den Zuhörerinnen und Zuhörern Platz nahmen.
Ein toller Auftakt mit dem Jugendorchester
Unter der Leitung von Judith Armbruster eröffnete das Jugendorchester den Abend mit “Cups (When I’m Gone)”, einem mitreißenden Einstieg, der sofort für gute Stimmung sorgte. Mit “Cloudius der Wolkenmann” entführten die jungen Musikerinnen und Musiker das Publikum in eine klangliche Traumwelt, bevor es mit “Don’t Feed the Drummers” von Carl Strommen schwungvoll weiterging. Durch das Programm der Jugendkapelle führte dabei charmant Sonja Decker, die die Stücke ankündigte und mit kleinen Einblicken ergänzte.


Starke Auftritte der Bläserklasse – und wichtige Nachwuchsarbeit
Im Anschluss übernahm die Bläserklasse der HGG unter der Leitung von Eva Lachenmann die Bühne. Eröffnet wurde dieser Konzertteil mit dem bekannten Klassiker “Frühling” aus Die Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi – ein passender und frischer Gruß zur Jahreszeit. Danach überraschte die Gruppe mit dem modernen Pop-Hit “High Hopes” von Panic! at the Disco, bevor sie mit dem epischen Soundtrack “Pirates of the Caribbean” für Gänsehaut und echtes Kinofeeling sorgte.
Die Kooperation zwischen dem Musikverein Walddorfhäslach und der Bläserklasse ist ein wichtiger Bestandteil der musikalischen Nachwuchsarbeit. Durch diese enge Zusammenarbeit wird bereits in jungen Jahren das gemeinsame Musizieren gefördert – und gleichzeitig der Grundstein für die spätere Mitwirkung in der Jugendkapelle gelegt. Ein echtes Erfolgsmodell, das sich nicht nur an diesem Abend hören ließ!


Gemeinsames Finale von Jugendkapelle und Bläserklasse
Zum Abschluss ihres gemeinsamen Teils vereinten sich Jugendorchester und Bläserklasse auf der Bühne und präsentierten gemeinsam “Mission Impossible”. Der spannende Agenten-Soundtrack ließ das Publikum mitfiebern. Anschließend brachte “Woodpeckers Parade” von Kees Vlak eine humorvolle Note ins Konzert – eine musikalische Hommage an den wohl bekanntesten Specht der Welt.


Ein abwechslungsreiches Programm mit dem Blasorchester
Nach einer kurzen Pause übernahm das Blasorchester unter der Leitung von Jochen Schmid die Bühne. Den Auftakt machte der schwungvolle “March from 1941” von John Williams, der das Publikum in Hollywoods Filmmusikwelt eintauchen ließ. Es folgte ein weiteres Highlight: Ein Medley aus dem Musical “Elisabeth”, das mit seinen dramatischen und gefühlvollen Melodien für Gänsehautmomente sorgte. Besonders hervorzuheben war dabei Nadja Decker als Solistin an der Oboe, die mit ihrem gefühlvollen Spiel das Publikum regelrecht verzauberte.

Mit dem “Second Waltz” von Dimitri Schostakowitsch bewies das Orchester sein Gespür für feine Nuancen und ließ den berühmten Walzer mit beeindruckender Leichtigkeit erklingen. Besonders eindrucksvoll war dabei das Solo von Yara Haug am Saxophon und Judith Armbruster an der Posaune, das dem Stück eine ganz besondere Note verlieh. Das epische “Lawrence of Arabia”-Arrangement ließ die Zuhörer in orientalische Klangwelten eintauchen, bevor der Abend mit dem feierlichen “Florentiner Marsch” von Julius Fučík einen würdigen Abschluss fand.

Ein Abend voller Überraschungen und Begeisterung
Die charmante Moderation von Verena Armbruster und Yara Haug führte mit Witz und Leichtigkeit durch das Programm des Blasorchesters und hielt die Spannung hoch – schließlich wusste niemand genau, welche Wunschstücke es ins Konzert geschafft hatten.
Das Publikum dankte den Musikerinnen und Musikern mit langanhaltendem Applaus und forderte begeistert eine Zugabe. So endete das Wunschkonzert nicht nur mit einem musikalischen Feuerwerk, sondern auch mit einem strahlenden Lächeln auf den Gesichtern der Konzertbesucher.

Musikalischer Nachwuchs im Fokus
Die enge Kooperation des Musikvereins Walddorfhäslach mit der Bläserklasse der HGG ist nicht nur musikalisch bereichernd, sondern auch pädagogisch wertvoll. Sie sorgt dafür, dass Kinder und Jugendliche frühzeitig ans gemeinsame Musizieren herangeführt werden – mit dem Ziel, sie langfristig für das Musizieren im Verein zu begeistern. Das Konzert war ein lebendiges Beispiel dafür, wie gut diese Nachwuchsarbeit funktioniert.