Instrumentalvorspiel und Blockflötenvorspiel im Musikerheim
Das vorletzte Wochenende stand im Zeichen unserer jüngsten Musikerinnen und Musiker. So fand am Samstag, 12.07.2025 im Musikerheim das Instrumentalvorspiel der Kinder und Jugendlichen des Musikvereins statt. Am Sonntag, 13.07.2025 hatten unsere Blockflötenschülerinnen und -schüler Gelegenheit, sich zu präsentieren. Bei beiden Vorspielen war die Aufregung groß und für manche war es der erste Auftritt vor Publikum.

Los ging´s beim Instrumentalvorspiel am Samstag mit Selina Ackermann, Helene Armbruster, Mia Sophie Kuhn, Helena Schmidt, Lana Schmidt und Ihrem Lehrer Roland Geiger an den Querflöten.

Bei den Klarinetten stellten sich mit Ida Knötzsch und Tina Stahl zwei Schülerinnen von Simon Kaden vor. Sie zeigten auch, dass das Lernen eines Instruments keine Sache des Alters ist.

Hanna Liebscher und Helena Schmidt an Klarinette und Querflöte präsentierten ein Duo von Joseph Haydn.
Im Anschluss kamen auch die etwas älteren Jugendlichen zum Zug. So zeigten Alexander Kaczmarczyk am Saxofon mit seinem Lehrer Simon Kaden, Daniel Bauer an der Posaune und am Euphonium, sowie Marilena Krohmer am Fagott, welche unterschiedliche Klangfarben es in unseren Orchestern gibt.

Nach einer kleinen Umbaupause zeigten Paul Frei und Lenny Rist, wie man mit zwei Schlagzeugen gemeinsam musizieren kann.

Den Abschluss des musikalischen Reigens bildete Filip Buga mit einem fulminanten „Drum-Solo“.
Durch das Programm am Samstag führte unserer Jugendleiterin Marilena Krohmer.

Am Sonntag zeigten über 30 Blockflötenschülerinnen und -schüler mit ihrem Lehrer Roland Geiger, was sie im Unterricht schon gelernt haben. Mit einem gemeinsamen „Merrily we roll along“ mit fast allen Flöten begann das nachmittägliche Konzert.

Danach präsentierten im gut besuchten Probenraum des Musikerheims die jungen Musikerinnen und Musiker mutig ganz allein, in Zweier- oder Dreiergruppen ihr Programm. Viele bekannte Kinderlieder waren zu hören, dazwischen etwas Klassik, sowie Stücke der etwas fortgeschrittenen Querflöten aus dem Programm vom Samstag.

Durch das Programm am Sonntag führte unser Flötenlehrer Roland Geiger.

Sowohl am Samstag als auch am Sonntag waren jeweils im zweiten Teil der Veranstaltung alle Zuhörenden eingeladen, die einzelnen Instrumente näher kennenzulernen und auszuprobieren. Manchmal ist es tatsächlich gar nicht so einfach, den Instrumenten einen Ton zu entlocken, jedoch waren unter den Kindern schon erstaunlich viele Naturtalente. Sogar einige Erwachsene brachten den Mut auf, erste Gehversuche auf einem Instrument zu versuchen, was auch zu so manch nettem Gespräch führte.
Vielen Dank an die Musikerinnen und Musiker für die musikalischen Beiträge, sowie an die Instrumentallehrer, die für Rat und Tat bereitstanden und alle Fragen geduldig beantworteten. Wir freuen uns auf viele neue Talente in unseren Reihen. Wer die Veranstaltung verpasst hat, Informationen zur musikalischen Ausbildung beim Musikverein Walddorfhäslach gibt es unter www.musikverein-walddorfhaeslach.de/musikunterricht.